Page 14 - Führungswellen Linearkugellager Nutwellenführungen
P. 14

TÜ TECHNISCHE ÜBERSICHT



           Temperatur und Reibung                               Einbauhinweise


           Der Temperaturbereich, in dem Linearkugellager eingesetzt werden   Die im Katalog aufgeführten Linearkugellager sind für eine Bohrung mit
           können, liegt zwischen -20 und +80°C. Für den Einsatz bei Tempera-  Toleranz H7 ausgelegt.
           turen über +80°C empfehlen wir Vollstahl Linearkugellager mit Son-  Sie können mit Sicherungsringen oder -blechen gehalten werden. Die
           derschmierstoff.                                     offenen Lager werden über Schrauben, Kerbstifte oder Schmiermittel-
                                                                schlitzschraube (Seite 19) in der Radial-Axial-Fixierbohrung gehalten.
           Der Reibungskoeffizient ist abhängig von der Dichtungsqualität
                                                                Standard Linearkugellager können mit Vorspannung auch in Passungen
           sowie von Andruck und Schmierung.
                                                                JS6 bis M6 gehalten werden.
           Die Linearkugellager haben einen Reibungskoeffizienten
           von 0,001 - 0,005.
                                                                Aus sicherheitstechnischen und ökonomischen Erwägungen
           Aufbau, Konstruktion und Werkstoffe
                                                                empfehlen wir Ihnen jedoch, auf unsere bereits vormontierten
           n  Lineargehäuse-Einheiten (AL-Strangpressprofil)    Gehäuseeinheiten zurückzugreifen.
             Lineargehäuse-Einheiten können mit allen in diesem Katalog aufge-
             führten Linearlagern ausgestattet werden. Die Aluminiumgehäuse
             sind aus Legierung EN AW-6060 oder EN AW-6082.

           n  Lineargehäuse-Einheiten (Kugelgraphitguss / Aluminium Druckguss)
             Diese Lineargehäuse-Einheiten bestehen aus Standard- oder Linear-
             kugellager mit Winkelfehlerausgleich, Gleitlager und Grauguss- bzw.
             Al-Druckguss-Gehäuse. Die Bohrung für die Aufnahme der Linear-
             kugellager hat standardmäßig die Passung H7.
             Weitere Toleranzen entnehmen Sie bitte diesem Katalog.










                  Geschwindigkeit und Beschleunigung

                  Ausführung                    Max. Beschleunigung          Max. Geschwindigkeit
                  KH                            50 m/s 2                     2 m/s
                  LME                           50 m/s 2                     3 m/s
                  SDE                           N.A.                         N.A.
                  SPM                           150 m/s 2                    3 m/s
                  SSE                           150 m/s 2                    3 m/s
                  FMT                           N.A.                         4 m/s (bei unterbrochener Bewegung)
                  FM                            N.A.                         4 m/s (bei unterbrochener Bewegung)
















        14  Kapitel 2 Technischer Leitfaden
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19